5 Tipps für Camping und Glamping im Herbst
Wenn der Sommer die Jahreszeit fürs Campen ist, dann ist der Herbst die Zeit fürs Glamping. Sie müssen sich keine Sorgen um das unvorhersehbare Herbstwetter oder den kalten Wind in der Nacht machen. Es mag ein Klischee sein, zu sagen, das Beste am Herbst seien die Farben und die frische Luft, aber es ist aus gutem Grund ein Klischee. Die Farbpalette und die kühlen Temperaturen machen den Herbst zu einer idealen Zeit fürs Glamping.
Herbstkomfort vom Feinsten
Glamping hat es möglich gemacht, den Elementen nahe zu sein und sich gleichzeitig vor ihnen zu schützen. Im Herbst bietet die Natur eine Explosion von Farben, aber das Wetter spielt nicht immer mit. Deshalb ist es fantastisch, nach einem Ausflug in den Wald eine warme Tasse Kaffee zu genießen, während man es sich drinnen gemütlich macht. Sie können einen heftigen Sturm erleben, bevor sich der Nebel lichtet und die Sonne hinter sich lässt, und dabei bleiben Sie völlig trocken. Die Kräfte der Natur mit Panoramablick zu bewundern, ist ein magisches Erlebnis und Herbstkomfort vom Feinsten. Aber wohin geht man am besten?
Herbsturlaub in Tromsø
Der Herbst in Tromsø ist nicht der typische Herbst, den Sie vielleicht erwarten. In Tromsø ist Herbst im Grunde ein anderes Wort für Winter, mit etwas wärmeren Temperaturen als in den kältesten Wintermonaten. Im Herbst ist Tromsø am schönsten. Die Nordlichter erscheinen, die Polarnacht hat noch nicht ganz begonnen und die Hochsaison für Walsafaris beginnt. Auf den Bergen liegt viel Schnee, sodass Sie das Beste von Herbst und Winter in derselben Stadt erleben können. Wenn Sie in Glamping-Kuppeln etwas außerhalb der Stadt übernachten, kommen Sie der Natur nahe und wenn Sie Glück haben, können Sie die Nordlichter über Ihrem Bett tanzen sehen.
Inselhüpfen in der Nähe von Stavanger
Viele besuchen Stavanger, um sich in Ryfylke zu wagen und berühmte Gipfel wie Preikestolen und Kjerag zu besteigen. Es gibt jedoch noch andere Erlebnisse in der Nähe von Stavanger, und der Herbst ist eine perfekte Zeit für einen Besuch. Die kleinen Inseln Klosterøy, Rennesøy, Finnøy und Sør-Hidle bieten unvergessliche Erlebnisse. Der Herbst ist oft die beste Zeit für einen Besuch, da Sie die Farben genießen und dabei frisch geerntete Lebensmittel probieren können. In Ryfylke oder in der Nähe von Stavanger finden Sie viele Campingplätze, was Tagesausflüge zu den wunderschönen Inseln perfekt macht.
Auf Klosterøy können Sie Norwegens einziges erhaltenes mittelalterliches Kloster, das Kloster Utstein, erkunden. Es wurde in ein Museum umgewandelt und bietet auch ein aktives kulturelles Umfeld mit Konzerten, Ausstellungen und lokalen Lebensmitteln. Ganz in der Nähe von Klosterøy liegt Rennesøy, von wo aus Sie eine einfache Wanderung zum Rennesøyhodnet unternehmen können. Vom leicht zugänglichen Gipfel aus haben Sie einen Panoramablick auf alle kleinen Inseln im Fjord, die majestätischen Berge, die sich bis nach Ryfylke erstrecken, und die Skyline von Stavanger.
Finnøy und Sør-Hidle sind Paradiese für Feinschmecker und Pflanzenliebhaber. Auf Finnøy werden Tomaten angebaut – Tomaten und noch mehr Tomaten. Wenn Sie im Spätsommer oder Frühherbst dorthin reisen, können Sie auf einem der vielen Bauernhöfe rund um die Insel frisch gepflückte, saftige Tomaten probieren. Auf Sør-Hidle steht zur gleichen Zeit das Erlebnis von Flor & Fjære in voller Blüte. Bei Flor & Fjære können Sie alles von Palmen bis hin zu exotischen Pflanzen beobachten. Genießen Sie im Restaurant ein Abendessen mit Zutaten aus der Region!
Obstdorf Gvarv
Für authentische kulinarische Erlebnisse hat sich das kleine Telemark-Dorf Gvarv seinen verdienten Platz auf der Landkarte verdient. Das norwegische Apfelfestival findet jedes Jahr am letzten Septemberwochenende in Gvarv statt. Das norwegische Apfelfestival ist eine Hommage an den norwegischen Apfel und Sie können Kunst, Kultur und Hofverkäufe erleben, so weit das Auge reicht. Rund um Gvarv gibt es mehrere Glamping-Möglichkeiten, sodass Sie die wunderschöne Berglandschaft in Telemark noch länger genießen können. Gvarv ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für eine Weiterfahrt mit dem Dampfschiff auf dem Telemarkkanal oder weiter hinauf zur Hardangervidda.
Umweltfreundliche, schöne Bahnreisen
Norwegen bietet einige der schönsten Bahnreisen der Welt, zumindest laut verschiedenen internationalen Medien. Die Flåmbahn, die Bergenbahn, die Ofotbahn und die Rørosbahn wurden mehrfach zu den schönsten Bahnreisen der Welt gekürt, und es ist leicht zu verstehen, warum. Zum Glück für uns Norweger sind wir nie weit von einer oder mehreren dieser schönen Bahnreisen entfernt, und der Herbst ist möglicherweise die beste Zeit für eine Bahnreise.
Obwohl wir alle von frischer Bergluft und sonnigen Tagen inmitten außergewöhnlicher Herbstfarben träumen, ist das Wetter im Herbst in Wirklichkeit oft rau. Wenn Sie bei Ihrer Planung etwas flexibel sind, können Sie, wenn das Wetter nicht mitspielt, in einen Zug steigen, anstatt einen Berg zu besteigen. Dann können Sie warm und bequem im Zug sitzen und die wunderschöne Herbstlandschaft beobachten. Sie haben die Möglichkeit, an wunderschönen Orten auf der Reise auszusteigen, wo Sie ein Spektrum verschiedener Glamping-Erlebnisse finden.
Bergwanderungen und Trekking
Wenn das Wetter mitspielt, können Sie im Herbst fantastische Wanderungen unternehmen. Die Temperaturen sind angenehm und die leuchtenden Farben in goldenen Farbtönen bieten Ihnen Ruhe und Inspiration. Nach dem Sommer sind die Wanderwege trockener als im Frühling, was Gipfelwanderungen im Herbst ideal macht. Sie werden auch von DNT-Hütten begrüßt, die noch besetzt sind, oder finden eine idyllische Glamping-Option in der Bergwildnis, wenn die Touristenmassen abgereist sind. Allerdings schneit es auf vielen Berggipfeln schon früh im Herbst, und nicht jeder möchte sich mit Steigeisen und Eispickeln auf eine Bergwanderung begeben, wenn die Blätter anfangen, ihre Farbe zu ändern. Sehen wir uns die besten Bergwanderungen an, die man unternehmen kann, wenn der Herbst da ist.
Königinnenpfad (1107 m über dem Meeresspiegel, 5-6 Stunden einfache Strecke)
Fantastische Aussicht über den Sørfjorden, und leicht kombinierbar mit einer Übernachtung im Glamping-Paradies Woodnest Odda.
Gaustatoppen (1883 m über dem Meeresspiegel, 4-6 Stunden Hin- und Rückweg)
Einer der beliebtesten Gipfel Norwegens, aber im Herbst müssen Sie sich nicht mit Menschenmassen herumschlagen. Der Weg ist gut und breit, und Sie können den Gaustatoppen im Herbst in aller Ruhe genießen. Es gibt mehrere schöne Glamping-Möglichkeiten rund um Gaustatoppen und Rjukan.
Kyrkja (2034 m über dem Meeresspiegel, 5-7 Stunden Hin- und Rückweg)
Eine leichte Wanderung, die Sie dennoch hoch hinausführt. Sie haben eine fantastische Aussicht auf Jotunheimen, ohne eine Wanderung über Gletscher unternehmen zu müssen. Wenn Sie von der majestätischen Aussicht nicht genug bekommen können, können Sie für ein unvergessliches Erlebnis in einer Kuppel im Jotunheimen Panorama übernachten.
Wenn Sie nicht viele Höhenmeter erklimmen möchten und lieber die schönen Farben zwischen den Bäumen oder vom Flussufer aus erleben möchten, können Sie einen Ausflug zu unseren Spiegelhütten am Flussufer in Fenstad oder in der Nähe des Naturschutzgebiets Nordre Øyeren machen, um der Natur in wunderschöner Umgebung nahe zu kommen. Hier können Sie die Herbstfarben genießen und das Leben bei einem Spaziergang durch die nahegelegenen Wälder und Aussichtspunkte entspannen.