Norwegen nachhaltig erkunden: 4 Tipps für umweltfreundliche Abenteuer
4 nachhaltige Möglichkeiten, Norwegen zu erkunden: Tipps für umweltfreundliche Erlebnisse
Zuhause ist es gut, aber unterwegs ist es am besten; Norwegen ist zweifellos einer der schönsten Urlaubsorte und bietet einen natürlichen Spielplatz für umweltfreundliche Erlebnisse. Dies gilt insbesondere, wenn die Wettergötter auf Ihrer Seite sind. Es gibt nur wenige Länder, die so viele Outdoor-Erlebnisse zwischen Bergen, Fjorden, Wäldern und Feldern bieten können. Finden Sie heraus, wie Sie Norwegen mit Blick auf Nachhaltigkeit erkunden können!
Glamping in natürlicher Umgebung
Glamping ist eine nachhaltige Art zu reisen. Das Tolle am Glamping ist, dass es einen minimalen Fußabdruck in der Natur hinterlässt und oft so gestaltet ist, dass es mit der Umgebung harmoniert. Glamping-Erlebnisse sind klein angelegt, was gut für die Umwelt ist und es Ihnen ermöglicht, die Natur zu erkunden, ohne sie zu schädigen. Sie können die Stille allein genießen, mit Ihrem Partner einen romantischen Ausflug machen, Ihren Kindern das Leben im Freien näherbringen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, oder mit Ihren Freunden etwas ganz anderes erleben. Das Beste am Glamping ist, dass selbst die Anspruchsvollsten einen Glamping-Ausflug überstehen und dabei eine fantastische Beziehung zur unberührten Natur Norwegens aufbauen können.
Camping ist seit Jahren beliebt und mit dem Jedermannsrecht und den üppigen Landschaften ist Norwegen ein Paradies für Camping. Glamping hat das Campen vereinfacht und die Tür für diejenigen geöffnet, die zuvor nicht nachhaltig reisen konnten. Sie brauchen kein schweres Gepäck und müssen sich keine Sorgen machen, dass Regen in Ihr Zelt tropft. Gleichzeitig sorgen Sie dafür, dass die Umgebung nur minimal beeinträchtigt wird, sodass auch zukünftige Generationen die wunderschöne Natur erleben können. Viele Glamping-Plätze legen Wert darauf, umweltfreundlich zu sein und Ihnen gleichzeitig zusätzlichen Luxus in der Natur zu ermöglichen. Sie haben für die kleinen Extras gesorgt, wie z. B. Lebensmittelboxen von lokalen Bauernhöfen oder einen natürlichen Whirlpool – auch dies sind Dinge, die die Nachhaltigkeit fördern.
Unterwegs, nie schlecht gelaunt
Eine Bergwanderung ist sowohl kostenlos als auch umweltfreundlich, solange Sie darauf achten, keinen Müll in den Bergen zu hinterlassen. Dank des Jedermannsrechts können Norweger die Natur erkunden und sich in ihr bewegen, und das Beste daran ist, dass es weder den Geldbeutel noch unseren Planeten belastet. Wir haben das Glück, in einem Land mit unzähligen Wandermöglichkeiten zu leben, und es gibt für jeden eine Wanderung. Neben der Nähe zur Natur stellen Norweger fest, dass Stress und steife Schultern verschwinden, wenn sie an die frische Bergluft gehen.
In Norwegen gibt es mehr als 300 Berggipfel, die über 2000 Meter hoch sind, und Tausende anderer kleinerer Berggipfel. Für diejenigen, die nicht viele Meter klettern möchten, gibt es auch ausgedehnte Wälder und eine lange Küste, wo Wandern ideal ist. Egal, wo Sie im Land leben, es ist nie weit zur nächsten Wandermöglichkeit, egal ob Sie mit Schuhen oder Skiern an den Füßen laufen möchten. Bewegung und frische Luft sind fantastisch für Körper und Seele, und die Natur heißt uns willkommen, solange wir auf sie aufpassen.
Outdoor-Aktivitäten mit Adrenalinschub
Es gibt viele aufregende Aktivitäten für diejenigen, die einen zusätzlichen Kick in der Natur suchen. Einige davon sind Canyoning, Kajakfahren, SUP, Kanufahren und Surfen. Norwegens Natur ist ein Spielplatz für Groß und Klein, und es liegt an jedem Einzelnen, wie weit er seine Grenzen ausdehnen möchte (im wahrsten Sinne des Wortes, denn Bungee-Jumping ist auch an mehreren Orten im Land möglich!), wenn er etwas Neues ausprobieren möchte. Bei vielen dieser Aktivitäten wird darauf geachtet, die Natur zu schützen, sodass Sie die Natur im Sinne der Nachhaltigkeit erleben können.
Canyoning
Canyoning wird auch Schluchtenwandern oder Canyoning genannt. Dies ist ein unterhaltsames Erlebnis für diejenigen, die den Elementen bei hoher Geschwindigkeit nahe kommen möchten. Machen Sie sich bereit, natürliche Wasserrutschen hinunterzusausen und in Tauchbecken zu fallen, in enge Schluchten zu springen, die Ihnen den Magen umdrehen lassen, oder einen Wasserfall hinaufzuklettern.
Surfen
Auch wenn Norwegen kein tropisches Reiseziel ist, haben wir einige der besten Surfstrände der Welt. Die bekanntesten Surfspots sind Jæren, Lofoten, Stadt und Milde, aber es gibt auch viele andere ideale Strände entlang der Küste. Das Surfen kam erstmals in den 80er Jahren an die wunderschönen Strände von Jær, aber heute sagen viele internationale Surfer, dass die Lofoten die besten Surfwellen bieten.
Kanu oder Kajak
Wenn Sie Ihren Puls nicht zu sehr in die Höhe treiben wollen, ist eine Kanu- oder Kajaktour vielleicht ideal. Es gibt sowohl Meere, Fjorde, Seen als auch Flüsse, auf denen Sie inmitten außergewöhnlicher Natur paddeln können. Sie können selbst auf eine Tour gehen oder an organisierten Kursen oder Paddeltouren mit Gruppen teilnehmen.
SUP-Board
SUP bietet etwas mehr Bewegung als Kanu oder Kajak, und Sie müssen kein Surfexperte sein, um das Paddleboard zu beherrschen. Ein SUP-Board kann an den Strand, den See oder den Fjord mitgenommen werden und Sie entscheiden selbst, wie große Wellen Sie meistern möchten. Das Tolle am SUP ist, dass Sie nicht von Wellen abhängig sind – sie können auch befahren werden, wenn das Wasser völlig ruhig ist. Wenn Sie das gewisse Extra wollen, können Sie an SUP-Yoga teilnehmen, um Ihr Gleichgewicht herauszufordern!
Wählen Sie lokale Speisen und Getränke
Lebensmittel mit einem geringen ökologischen Fußabdruck sind oft gleichbedeutend mit lokal bezogenen Lebensmitteln. Mit zunehmendem Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit möchten sowohl Norweger als auch ausländische Touristen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Ort erleben, den sie besuchen. Viele Restaurants und Hofläden haben sich darauf spezialisiert, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und gleichzeitig lokal bezogene Lebensmittel von lokalen Bauernhöfen oder aus der nahe gelegenen Natur zu servieren. Dies ist eine großartige Initiative, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, während den Besuchern nachhaltigere Lebensmittel serviert werden.
Wenn Sie Norwegen erkunden, wäre es klug, sowohl lokale Speisen als auch Getränke zu wählen. Wir wissen bereits, dass Norwegen sauberes und wohlschmeckendes Wasser hat, aber es gibt auch frisch gepressten Apfelsaft, Himbeersaft oder Bier aus Mikrobrauereien, die den Gaumen verwöhnen können. Ein Rentierburger mit Preiselbeersauce wird nicht überall serviert, also achten Sie darauf, immer nach lokalen Spezialitäten zu suchen, um die Kultur in lokal angebauten Lebensmitteln zu pflegen. Es ist gut für den Körper und die Umwelt.
Nachhaltig reisen: Es ist ganz einfach
Es ist einfach, in Norwegen nachhaltig zu reisen. Mit umweltfreundlichen Unterkunftsmöglichkeiten, lokal angebauten Lebensmitteln und einer wunderbaren Natur, die darauf wartet, entdeckt zu werden, gibt es viele Möglichkeiten. Denken Sie daran, den Outdoor-Code zu befolgen, um die Natur zu schützen, wenn Sie unterwegs sind, damit Ihr ökologischer Fußabdruck so gering wie möglich ist. Gute, nachhaltige Reise!