Utforsk Nord-Norge: Landet av Midnattssol og Nordlys

Nordnorwegen verzaubert Besucher mit seiner einzigartigen Naturschönheit und seinem reichen kulturellen Erbe. Angesichts der spannenden Erlebnisse, der arktischen Tierwelt und der herzlichen Gastfreundschaft ist es kein Wunder, dass die Menschen Jahr für Jahr wiederkommen. Sind Sie bereit für ein Abenteuer in Nordnorwegen?


Quelle: Pixabay

Die hellen Monate: Die Mitternachtssonne

Auch wenn es in einigen Teilen Nordnorwegens bis in den Sommer hinein schneit, gibt es etwas Herzerwärmendes: die Mitternachtssonne. Von Ende Mai bis Ende Juli können Sie tun, was Sie wollen, wann Sie wollen. Die Mitternachtssonne erzeugt ein besonderes Licht und eine wunderbare Energie, die zu jeder Tageszeit gesellige Zusammenkünfte oder spannende Aktivitäten ermöglicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Einheimischen ihre Häuser um Mitternacht streichen oder um 3 Uhr morgens ein erfrischendes Bad nehmen. Da die Sonne nie untergeht, sind die Möglichkeiten endlos. Was auch immer Sie tagsüber tun möchten, können Sie auch nachts in demselben magischen Licht erleben.

Der Grund, warum die Mitternachtssonne in den Sommermonaten in Nordnorwegen regiert, ist unserem Planeten zu verdanken. Die Erde dreht sich relativ zur Sonne auf einer geneigten Achse, was erklärt, warum das Sonnenlicht im Sommer die nördlichen Regionen erreicht. Dies ist auch der Grund, warum das Licht im Winter verschwindet. Nach jedem Sommer kommt der Winter im Norden. Aber das tut dem pulsierenden Leben und den authentischen Erlebnissen keinen Abbruch. Der Winter in Nordnorwegen hat etwas, was viele andere nicht haben: das Nordlicht.

Die farbige Zeit: Winter und Nordlicht

Nach einem Sommer, in dem die Mitternachtssonne den Norden in ständiges Licht tauchte, steht der Winter immer vor der Tür. Von Ende Juli bis Ende November nehmen die dunklen Stunden allmählich zu, und im November beginnt die Polarnacht ernsthaft. Die Polarnacht in Nordnorwegen dauert bis Mitte Januar, ohne natürliches Sonnenlicht. Die Einheimischen bezeichnen diese Zeit oft als „farbige Zeit“, da die magische blaue Stunde ein einzigartiges Licht erzeugt. Aber das Abenteuer endet hier nicht: Die Nordlichter tanzen über den Himmel und erhellen die Nacht. Die Nordlichter oder Aurora Borealis haben Nordnorwegen zu einem Reiseziel für nationale und internationale Touristen gemacht. Die Nordlichter aus nächster Nähe zu erleben, ist ein wahrhaft magisches und einzigartiges Erlebnis, das zu einem starken und einladenden Tourismussektor für diejenigen beigetragen hat, die sich dem Abenteuer anschließen möchten.


Quelle: Pixabay

Den Elementen ganz nah: Weite Ebenen und hohe Berge

Egal, ob Sie Nordnorwegen im Sommer oder im Winter besuchen, es sind nicht nur die Mitternachtssonne und die Nordlichter, die Touristen jenseits des Polarkreises anziehen. Wir sprechen von der beeindruckenden Natur, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat. Die Finnmarksvidda ist zwar nicht für ihre Berge bekannt, bietet aber eine fantastische Aussicht, so weit das Auge reicht. Wenn Sie zum Porsangerfjorden fahren, können Sie entlang der Küste wandern oder ein Kajak mieten, um der Natur ganz nah zu kommen. Ganz am Ende des Porsangerfjords liegt der nördlichste Punkt Europas auf dem Festland, das Nordkap. Weiter westlich in Troms und Finnmark liegt der berühmte Lyngenfjord mit seinen dramatischen Bergen und spannenden Aktivitäten. Die Berge sind als Lyngenalpen bekannt und ideal für Langlauf und Ski Alpin. Im Sommer ist es ein fantastisches Wandergebiet mit atemberaubender Aussicht.

Samische Kultur: Norwegens indigene Bevölkerung

In Nordnorwegen ist die samische Kultur am besten erhalten, was größtenteils der Tourismusbranche zu verdanken ist. Trotz langer Unterdrückungsperioden sind traditionelle samische Aktivitäten und Lebensweisen noch immer sichtbar. Die Rentierhaltung ist für das Volk der Samen von entscheidender Bedeutung, und ein Besuch in Nordnorwegen bietet Einblicke in die Rentierhaltung wie nie zuvor. Rentiere sind mehr als nur ein traditionelles Gericht wie Joikakaker, die berühmten Rentierfleischbällchen in brauner Soße in einer Blechdose. Heutzutage wurden der ikonische Sami-Junge und der Name Joika von den Dosen entfernt und die Dose heißt jetzt VILTi. Unabhängig von Ihrer politischen Haltung zu diesen Dosenkuchen können Sie in Nordnorwegen verschiedene Rentiergerichte finden, da Rentier seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel der Sami ist. Für die Sami ist Rentier mehr als nur Nahrung; man muss es erleben, um die symbiotische Beziehung zwischen den Sami und dem Rentier zu verstehen.

Unter den tanzenden Nordlichtern gibt es kaum etwas Magischeres als authentischen Joik in einem Lavvu zu hören, während Schamanen traditionelle Instrumente spielen. Es sollte für jeden Norweger ein Muss sein, die Wurzeln der samischen Kultur aus nächster Nähe zu erleben. Auch die samische Kunst ist ein zentraler Bestandteil ihrer Kultur. Alles, was künstlerisch gestaltet ist, wird Duodji genannt, sei es Kleidung, Werkzeuge oder andere Gegenstände, die Kreativität zur Schau stellen. Mit anderen Worten, die Köfte, die samische Nationaltracht, ist auch eine Form von Duodji. Wenn Sie Nordnorwegen im Sommer besuchen, lohnt es sich, das Riddu Riđđu Festivàla in Kåfjord zu besuchen, das internationale indigene Festival, bei dem Sie mehr über die samische Kultur und andere indigene Völker erfahren können.

Quelle: Pixabay

Arktische Tierwelt: Rentier- und Walsafaris

Norwegens Fauna wird durch die langgestreckte Struktur des Landes geprägt, doch im hohen Norden ist die Natur von arktischen Wildtieren geprägt. Wilde Rentiere sind in Europa einzigartig in Norwegen, obwohl es auch in anderen skandinavischen Ländern und in Russland domestizierte Rentiere gibt. In Norwegen gibt es bis zu 250.000 Rentiere, und während eines Aufenthalts in Nordnorwegen ist es fast unmöglich, keine Rentiere auf den Hochebenen, in den Bergen oder entlang der Küste umherwandern zu sehen. Manchmal dringen Rentiere sogar in die Innenstädte ein, also seien Sie darauf gefasst, diesen niedlichen Hirschen zu begegnen.

Sie können auch an einer Walsafari in Nordnorwegen teilnehmen, wo Sie die majestätischen Meerestiere unter perfekten Bedingungen entdecken können. Während einer Walsafari können Sie auch andere arktische Tiere wie Seeadler und Walrosse zu Gesicht bekommen. Wenn Sie sich für ein ganz nördliches Erlebnis entscheiden und nach Spitzbergen fahren, können Sie auch Eisbären sehen. Am besten können Sie Eisbären vom Meer aus beobachten, wo Sie sich in sicherer Entfernung von diesen großen Bären befinden. Verschiedene Unternehmen organisieren Schiffsreisen von Tromsø oder Hammerfest nach Longyearbyen, sodass Sie die arktische Tierwelt auf See und an Land erkunden können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Küstenkultur: Fischen und alles, was mit Fisch zu tun hat

In Nordnorwegen ist die Tundra das ganze Jahr über gefroren, was die Nahrungsversorgung seit jeher einschränkt. Die Bevölkerung im Norden war entweder auf Rentierzucht oder Fischen angewiesen, eine Tradition, die noch immer nachhallt. Eine der Hauptnahrungsquellen vor hundert Jahren war einzigartig norwegischer Lebertran, besser bekannt als „Tran“. Heute können Sie Lebertranfabriken oder moderne Bars besuchen, in denen Tran in Schnapsgläsern serviert wird, um ein etwas unkonventionelles Erlebnis zu haben. Sie können auch beim Kabeljaufischen auf den Lofoten dabei sein, um authentische Einblicke in moderne Fischereipraktiken zu erhalten, und das Sund-Fischereimuseum besuchen, um mehr über die Entwicklung der Fischereiindustrie zu erfahren. Ein Besuch in einer Stockfischtrocknungsanlage gibt auch Einblick in eine traditionelle Methode der Fischkonservierung. Stockfisch hat seine Wurzeln in der Wikingerzeit und ist noch immer ein zentraler Bestandteil der nordnorwegischen Esskultur.


Quelle: Pixabay

Abenteuer und Aktivitäten: Nervenkitzel im Norden. Während Nordnorwegen an sich schon ein Erlebnis ist, gibt es zahlreiche Aktivitäten, an denen man teilnehmen kann, um das Adrenalin in Wallung zu halten und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen. Hundeschlittenfahren ist sowohl im Sommer als auch im Winter beliebt, während Aktivitäten wie Eisfischen und Eisklettern bei den Besuchern an Popularität gewonnen haben. Touren in der Natur, ob zu Fuß oder mit Schneeschuhen oder Skiern, sind ein Muss. Entlang der Küste oder auf Seen können Sie auch Kanu-, Kajak- oder SUP-Fahren ausprobieren, um Nordnorwegen aus einer anderen Perspektive zu erleben. Es gibt immer viel zu tun, und während der Mitternachtssonne bieten die Veranstalter rund um die Uhr Aktivitäten an. Sie können sogar um vier Uhr morgens Golf spielen oder Kanu fahren!

Der magische Norden: Erinnerungen fürs Leben. Nordnorwegen ist ein einzigartiges Juwel, das man erlebt haben muss. Dank der wunderschönen Himmelsfarben, der exquisiten unberührten Natur, der vielfältigen Tierwelt und der gastfreundlichen Einheimischen ist es das ganze Jahr über magisch. Machen Sie sich bereit, Karsk zu probieren und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen!

schöne-küste-mit-steinen
Quelle: Pixabay

1 - Utforsk Nord-Norge: Landet av Midnattssol og Nordlys